Videoszene nutzt weiterhin überwiegend DVDs
Das Ergebnis der Primera-Umfrage auf der Broadcast Video Expo spiegelt die Bedürfnisse der Multimediabranche wider
WIESBADEN, den – Primera Technology Europe, die EMEA-Zentrale des amerikanischen Herstellers für Spezialdrucksysteme Primera Technology Inc., nutzte die Broadcast Video Expo (BVE), um sich durch eine Umfrage für die Bedürfnisse seiner Kunden zu sensibilisieren. Die naheliegende Vermutung, dass sogenannten Daten-Clouds optischen Medien den Rang in der Videobranche ablaufen, bewahrheitet sich jedoch nicht: Noch immer nutzen 94 % der Befragten optische Medien wie CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs.
Optische Medien werden hauptsächlich zur Videoproduktion genutzt
Die Befragung der BVE-Besucher ergab, dass 51% der Umfrageteilnehmer optische Medien im Rahmen der Produktion von Produktvideos, Tutorials und Filmen verwenden. 19% der Befragten nutzen die Datenträger bei der Produktion von Audiodaten. Eine ähnliche Verteilung findet sich auch in den Angaben zum verwendeten Medientyp: 70% der genutzten optischen Medien sind DVDs und 20% entfallen auf den Medientyp CD. Neben den genannten Anwendungen werden CDs, DVDs und Blu-ray-Discs auch für die Datenweitergabe und -verteilung verwendet. 11 % der Befragten kreuzten diesen Anwendungszweck an.
Rohstoffe werden bewusst genutzt
Auf die Frage, wie viele Disks durchschnittlich im Monat benutzt werden, antworteten fast die Hälfte der Befragten (44 %), dass sie lediglich bis zu 50 Stück verwenden. 21 % verbrauchen monatlich 51 bis 100 Disks. Monatliche Produktionsmengen von über 500 und 1000 Stück sind im Vergleich dazu eher selten, da es sich ab dieser Stückzahl oftmals lohnt, die Aufträge durch Presswerke abwickeln zu lassen. Diese Zahlen bekräftigen den Wandel in der Gesellschaft zu einer Schonung der Umwelt und einem höheren Bewusstsein für Datenschutz.
Alle Ergebnisse der Umfrage sind zusammengefasst einsehbar auf Primeras Presseseite oder auf der hierfür eigens eingerichteten Tumblr-Seite. Um sich für die rege Teilnahme der Messebesucher an der Umfrage zu bedanken, verloste Primera ein iPad mini unter allen Teilnehmern. Primera-Europe-Geschäftsführer Andreas Hoffmann ließ es sich nicht nehmen, den Gewinner persönlich zu ziehen. Der Glückliche wurde bereits durch das Primera-Marketing-Team kontaktiert und auch auf Primeras Gewinner-Seite bekannt gegeben. Weitere zehn Teilnehmer erhalten einen Primera-Trostpreis als Dankeschön.
Zur Befriedigung der gewünschten Anforderungen bietet Primera verschiedene Geräte von kompakter Größe geeignet für jeden Schreibtisch bis hin zu Modellen in industrieller Bauform. Der Disc Publisher SE mit einer Kapazität von 20 Disks ist das kleinste Modell. Die Lösung für den Industriebereich heißt DP-4102 XRP und besteht aus einem robusten 19’’-Metallgehäuse, das in Serverschränken und in Racks montiert sowie als Unterschrank und Einbaulösung genutzt werden kann. Die Bedienung erfolgt über eine abschließbare Frontklappe und erhöht damit die Sicherheit. Wie alle Brenn- und Druckroboter der DP-4100-Modellreihe ist der DP-4102 XRP in der Lage, optische Medien vollflächig in höchster Qualität in sechs Sekunden zu bedrucken. Niedrige Stückkosten erzielt der DP-4102 XRP dadurch, dass sowohl die einzelnen Druckfarben als auch der Druckkopf getrennt ausgewechselt und nachgekauft werden können. Ferner greift Primera den Aspekt des Umweltschutzes auf, da durch Einzelfarbpatronen nur die aktuell verbrauchte Druckfarbe getauscht werden muss und so keine Tinte verschwendet wird.
Primera Technology Inc. (Plymouth, Minnesota/USA) ist ein weltweit führender Hersteller professioneller Duplizier- und Druckgeräte für optische Medien wie CDs, DVDs und Blu-ray-Discs. Seit dem Gründungsjahr 1998 beliefert das Unternehmen seine Kunden zu vergleichsweise günstigen Preisen mit Brenn- und Druckrobotern für unterschiedliche Ansprüche, was die zu produzierende Stückzahl, Geschwindigkeit und Belastbarkeit betrifft. Das Portfolio reicht dabei von Kleinstgeräten für jeden Schreibtisch bis hin zu Duplizier- und Drucksystemen in Industriequalität sowie weiteren Spezialdruckern, beispielsweise für Etiketten. Primera-Systeme sind kompatibel sowohl zu Microsoft- als auch Apple-Betriebssystemen und befinden sich im Einsatz bei Banken und Versicherungen, Behörden, im medizinischen Bereich sowie als Disc-on-Demand-Lösung im Video- und Audiobereich. Der Produktvertrieb erfolgt über Distributoren in mehr als 200 Ländern. Neben dem Headquarter in den USA verfügt Primera über Standorte in Wiesbaden für Europa, Afrika und den Nahen Osten und in Hongkong für den asiatisch-pazifischen Raum.
Weitere Informationen: DTM Print, Wiesbaden, Tel.: +49 611 927770,
E‑Mail: info@dtm-print.eu, Web: dtm-print.eu, Facebook: facebook.com/dtm.print.1986/