
Weltrekordverdächtig: Eine fertig bedruckte CD oder DVD in sechs Sekunden
Primera Technology bringt neue Disc-Publisher-Familie auf den Markt, die sämtliche Geschwindigkeitsrekorde bricht
Wiesbaden, den 11. Januar 2011 – Die neueste Generation von Dupliziersystemen aus dem Hause Primera Technology setzt einmal mehr neue Maßstäbe in punkto Geschwindigkeit. Die Geräte aus der Disc-Publisher-Serie 4100 benötigen für das Bedrucken eines optischen Mediums gerade einmal sechs Sekunden. Klar, dass der Hersteller professioneller Brenn- und Druckroboter – laut eigenen Angaben – damit auch die Wettbewerber um mehrere Längen schlägt. Geschäftsführer Andreas Hoffmann: Vergleichbare Geräte der Konkurrenz benötigen für die gleiche Arbeit 20 bis 120 Sekunden.
Primera reagiert damit auch auf die Anforderungen des Marktes. Eine Befragung* von 100 Fach- und Führungskräften aus der IT-Branche im vergangenen Jahr hatte zutage gefördert, dass es beim Brennen und Drucken von CD, DVD & Co. vor allem auf die Geschwindigkeit ankommt. 29 Prozent entschieden sich für diese Antwortmöglichkeit. 22 Prozent wünschten sich vor allem Geräte, mit denen in einem Arbeitsvorgang möglichst viele optische Medien verarbeitet werden. Erst auf Rang 3 kam die Druckqualität (19 Prozent).
Natürlich möchte doch aber niemand ernsthaft eine schlechte Druckqualität haben
, so Andreas Hoffmann. Der Anwender muss aber seine Ansprüche bei der DP-4100-Serie keinesfalls herunterschrauben.
Die gesamte Oberfläche des optischen Mediums wird mit Farbe bedeckt. Dank neuester Tintenstrahltechnik von Lexmark mit dem sehr breiten Druckkopf und 4.800 dpi Auflösung hat das Druckbild Fotoqualität. Das Gerät verfügt außerdem über einzeln austauschbare Tintentanks sowie einen semipermanenten Druckkopf, der vom Anwender selbst kostengünstig ausgetauscht werden kann. Die DP-4100-Familie hilft damit auch aktiv beim Kostensparen mit, weil immer nur die Patrone ausgetauscht werden muss, die auch tatsächlich verbraucht wurde. Auffällig ist die blaue Innenausleuchtung, die durch Blinken weithin sichtbar auch Statusmeldungen der Aufträge anzeigen kann – ein echter Hingucker im doppelten Sinn
, wie Andreas Hoffmann bemerkt.
Zur Disc-Publisher-4100-Familie gehören drei verschiedene Geräte:
Zum einen der Disc Printer, der nur dem Druck dient, sowie die Brenn- und Druckroboter DP-4101 mit einer Kapazität von 100 optischen Medien (ein Laufwerk) und DP-4102 mit der gleichen Kapazität, aber zwei Laufwerken. Die Anschaffungskosten für die Geräte liegen bei 1.295 Euro (Disc Printer), 1.995 Euro (DP-4101) und 2.295 Euro (DP-4102).
Optional liefert Primera Technology die beiden letztgenannten Dupliziersysteme in der Blu-ray-Version auch mit eSATA-Schnittstellen aus. Die Brenner arbeiten dadurch mit 12-fach-Speed, bisher war 8-fach das Höchste der Gefühle. Auch hier reagiert Primera Technology also auf die neuen Anforderungen des Marktes und erhöht die Geschwindigkeit bei der Absicherung und Vervielfältigung von Daten, Bildern, Audio- und Videodateien um ein Vielfaches.
* Die Studie Optische Medien im Brennpunkt stammt aus dem März 2010 und wurde von Primera Technology selbst in Auftrag gegeben. Bei der Erhebung wussten die Befragten aber nicht, welches Unternehmen dahinter steckt. Bei der Frage Was wäre Ihnen beim Kauf eines Brenn- und Druckroboters für optische Medien besonders wichtig (Geschäftsbereich)?
gab es noch weitere Aspekte neben den im Text genannten. Für 12 Prozent war es am wichtigsten, dass sich das Dupliziersystem in ein Netzwerk einbinden lässt, weitere 11 Prozent hoben den hohen Automatisierungsgrad hervor und für sechs Prozent sollte vor allem die mitgelieferte Software möglichst viele Funktionalitäten haben.
Die Studie erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität. Sie spiegelt eine Grundstimmung in der IT-Branche wider und lässt daher Rückschlüsse auf bestimmte Entwicklungen und Tendenzen zu.
Primera Technology Inc. (Plymouth, Minnesota/USA)ist ein weltweit führender Hersteller professioneller Duplizier- und Druckgeräte für optische Medien wie CDs, DVDs und Blu-ray-Discs. Seit dem Gründungsjahr 1998 beliefert das Unternehmen seine Kunden zu vergleichsweise günstigen Preisen mit Brenn- und Druckrobotern für unterschiedliche Ansprüche, was die zu produzierende Stückzahl, Geschwindigkeit und Belastbarkeit betrifft. Das Portfolio reicht dabei von Kleinstgeräten für jeden Schreibtisch bis hin zu Duplizier- und Drucksystemen in Industriequalität sowie weiteren Spezialdruckern, beispielsweise für Etiketten. Primera-Systeme sind kompatibel sowohl zu Microsoft- als auch Apple-Betriebssystemen und befinden sich im Einsatz bei Banken und Versicherungen, Behörden, im medizinischen Bereich sowie als Disc-on-Demand-Lösung im Video- und Audiobereich. Der Produktvertrieb erfolgt über Distributoren in mehr als 200 Ländern. Neben dem Headquarter in den USA verfügt Primera über Standorte in Wiesbaden für Europa und in Hongkong für den asiatisch-pazifischen Raum. Weitere Informationen: DTM Print, Wiesbaden, Tel.: +49 611 927770, E-Mail: info@dtm-print.eu, Web: dtm-print.eu