Medizintechnik und Medizinische Bildbearbeitung
DICOM-Komplettlösung für die Medizin
Primera Disc Publisher bieten erstmalig eine Komplettlösung, mit der sich medizinische Bilder von DICOM-fähigen sowie auch von nicht-DICOM-fähigen Untersuchungsgeräten automatisch im DICOM-Format auf CD/DVD brennen sowie vervielfältigen lassen.
Beispielanwendung: Die moderne Patientenakte ist digital.
In vielen Arztpraxen gibt es im Bereich der Bildarchivierung heute im Vergleich zu früher wesentlich günstigere Methoden, die auch für den Patienten erheblich angenehmer sind. Eine dieser modernen Möglichkeiten ist die Sicherung sämtlicher Daten auf CD beziehungsweise DVD. Die radiologische Praxis Dr. Hamm in Chemnitz ist ein Paradebeispiel.
Ab sofort haben auch kleinere und mittlere Arztpraxen die Möglichkeit, selbst optisch ansprechende und technisch hochwertige CDs mit Patientenbildern zu erstellen. Bislang blieb ihnen die Produktion von Patienten-CDs verwehrt, weil die am Markt existierenden Lösungen sehr kostspielig und eigentlich nur für große radiologische Abteilungen konzipiert waren.
Disc Publisher für die Radiologie

Die Radiologie ist ein Fachgebiet der bilderzeugenden und bilddiagnostischen Medizin. Die erstellten Bilddaten werden heutzutage im DICOM Format abgelegt, ein weltweit akzeptierter und genutzer Standard. DICOM hat es geschaftt, Bild-und Patientendaten weitgehende digital und automatisiert zu speichern und zu kommunizieren. Daurch werden Verwechselungen fast vollständig ausgeschlossen. Das Erstellen einer Patienten CD sollte sich ebenfalls in dieser Sicherheitstufe einordnen und daher ist der Gebrauch von Robotiksystemen die beste und sicherste Methode. Primera Roboter besitzen eine Schnittstelle, die von Softwareherstellern genutzt wurde, DICOM-fähige Awendungen für die Disc Publisher zu schreiben. In Zusammenarbeit mit Partner DTM-Medical wurden spezielle Anforderungen an das Brennen von Patienten-CDs berücksichtigt und daraus eine sehr umfassende, aber einfache Software ersetllt. Neben dem Einbinden verschiedener Praxenlogos oder DICOM Viewer, dem erstellen unbegrenzter DICOM-Empfangsknoten, kann die Software auch Archiv-Medien vollautomatisch erstellen. Mehr Infos unter dtm-medical.eu.
Individuelle Disc-Erstellung
Primera ist bekannt für seine preisgekrönten CD/DVD/BD- Disc Publisher, welche automatisch optische Medien brennen und bedrucken. Die Vorteile der automatischen Disc-Erstellung sind:

- PACS-Integration ,
- Verteilung von Bilder und Ergebnisse für Patienten und Pflegepersonal,
- Möglichkeit des Integrieren eines DICOM-Viewers,
- Beseitigen von Filmkosten für schnellen ROI,
- HIPAA-konforme Archiv-Erstellung auf optischen Medien,
- Kundenspezifischer Druck auf der Disc wird zu einer professionellen Visitenkarte für Ihr Unternehmen.
Diese Lösungen sind für medizinische Anwendungen wie PACS-Systeme gut geeignet zur Erfassung und Lieferung medizinischer Bilder , HIPAA-konformer Archive und für spezialisierte Bereiche wie Mammographie und Orthopädie. Auch Kliniken können von Lösungen mit Primera Disc Publishern profitieren.
Etikettendrucker für die Patientenverwaltung
Nicht nur Laborproben oder Röntgenbilder können verwechselt werden, auch der Patient an sich kann durch Irrtum für jemand anderes gehalten werden. Viele Kliniken setzten hier Armbänder ein, die vor allem bei Neugeborernen ungeahnt wichtig sind. Diese Armbänder sind vom Neugeborenen bis zum Greis in Größe und Schriftfeld stark unterschiedlich. Aber nicht nur diese Sonderform des Armbandes, auch rechteckige oder runde Etiketten mit oder ohne Barcode, farbig oder schwarz-weiss können mit den Farbdruckern von Primera erstellt werden. Nutzbar sind diese für die Beschriftung von Laborproben, Heil-und Hilfsmitteln, aber auch Essen und Getränke.
Die Etikettendrucker von Primera können mit den unterschiedlichen Anforderungen hervorrragend umgehen. Die Drucker besitzen einen Windows-Druckertreiber, der von jeder beliebigen Software angesprochen werden kann. Daher ist die Integration denkbar einfach.
Aufgrund der einzigartigen Fähigkeit, auf unterschiedlichen Rollen von Etikettenmaterial zu drucken, kann der LX600e z. B. verwendet werden, um Probe -Etiketten mit Farbcodierung und ID- Armbänder drucken.
Spezialdrucker für Pathologie, Gesundheitswesen Industrie und Labore
Biopsie-Kassetten und Objektträger sind die zentralen Probenträger einer Pathologie. Hier muss strengstens auf die korrekte Patientenzugehörigkeit geachten werden, da eine Gewebeprobe zu diesem Zeitpunkt fast gar nicht mehr identifiziert werden kann, wenn sie nicht beschriftet ist. Das bislang gängige Beschriften mit Bleistift ist sehr unzuverlässig. Gerade die chemischen Prozesse, der die Probe ausgesetzt wird, zerstören oftmals die Beschriftung. Neben dem teils doppelten Beschriften von Hand entsteht eine gefährliche Ungenauigkeit zusätzlich geprägt von großem Zeitaufwand. Hier schafft die Produktfamile der Signature-Drucker Abhilfe. Der Signature Kassetten-drucker kann manuell bestückt werden, aber auch durch einen Roboter zum vollautomatischen Drucksystem aufgebaut werden. Der Signature Objektträger-Drucker besticht durch seinen geringen Platzbedarf, der es erlaubt, direkt am Mikrotom-Platz die Objekträger zu erstellen. Keine langen Wege mehr durchs Labor, kein Verlust durch Transport oder Herabfallen. Der Aufdruck auf alle Medien kann in Farbe oder Schwarz-Weiss erfolgen. Dies verringert die Lagerhaltung farblicher Medien und durch den hohen Kontrast steigt die Lesbarkeit auf das Höchstmaß. Barcodes, Grafiken, Ziffern und Texte lassen ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten offen. Die Schnittstellen der Software und des Treiber lassen eine Einbindung in vorhandene Informationssysteme zu. Mehr Infos auf dtm-medical.eu.