Close × Case Study PDF FarbetikettendruckerBilder-Galerie FarbetikettendruckerLX900e More case studies
Farbetikettendrucker Anwenderbericht

ETIKETTENDRUCK, DER ETWAS BEWEGT.

Bewohner wie Mitarbeiter der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth freuen sich über eine Technikspende, die den Verkauf ihrer Bio-Erzeugnisse erheblich vereinfachen wird. Mit dem LX900e werden kinderleicht Etiketten zur Vermarktung produziert.

In der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth, ein Hofgut in der Nähe von Gemünden am Main, leben 156 Menschen mit geistiger Behinderung in Wohngemeinschaften zusammen. Bio-Erzeugnisse aus Hohenroth sind überregional bekannt und beliebt. Die Bewohner haben also alle Hände voll zu tun, um der regen Nachfrage gerecht zu werden.Farbetikettendrucker im SOS-Kinderdorf Zum erfolgreichen Weiterverkauf gehört natürlich auch eine ansprechende Kennzeichnung der Erzeugnisse, die im eigenen Dorfladen und in ausgesuchten Bioläden angeboten werden. Bislang mussten die Etiketten für die Behältnisse umständlich auf Etikettenbögen ausgedruckt, mühsam abgelöst und aufgeklebt werden – was nicht nur für Menschen mit Handicaps ein gleichermaßen mühsamer wie eintöniger Arbeitsschritt ist.

"Handeln statt Reden" Nach diesem Motto ist aus einem eher zufälligen Messekontakt eine bemerkenswerte Spendenkooperation entstanden, die den Hohenrother Bewohnern beim Etikettieren ihrer Waren eine Menge Arbeit abnehmen wird: Die beiden Unternehmen One Point und Primera, beides anerkannte Profis auf dem Gebiet des digitalen Etikettendrucks, haben der Dorfgemeinschaft kurzentschlossen ein komplettes System zur professionellen Herstellung von Produktetiketten im Wert von 3000 Euro gespendet.

Primera Farbetikettendrucker

Der LX900e Farbetikettendrucker mit der derzeit schnellsten Tintenstrahltechnologie bietet einen hochauflösenden Druck mit gestochen scharfen Grafiken, Textelementen und Illustrationen. Durch die separaten Tintentanks für Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz muss immer nur die Farbe ausgetauscht werden, die tatsächlich verbraucht wurde. Das senkt effektiv die Kosten und man schont gleichzeitig die Umwelt.

Ein weiterer Vorteil der neuen Lösung: Der Druck der Etiketten erfolgt auf Rollen, deren Handhabung sehr viel zeitsparender und unkomplizierter ist als das Bedrucken von Etikettenbögen. Darüber hinaus können die Etiketten mithilfe einer einfach zu bedienenden Computersoftware auch von technischen Laien professionell gestaltet werden. Durch das digitale Druckverfahren können exakt so viele Etiketten gedruckt werden, wie aktuell benötigt werden. Sogar eine kosteneffiziente Herstellung von einzelnen Etiketten ist möglich. Kaffee-Etikett Auch die Tatsache, dass die verwendeten Etiketten biologisch abbaubar und lebensmittelecht sind, ergänzt sich ideal mit den Prinzipien der Hohenrother Bio-Erzeugnisse.

Am 21. März war es dann soweit: Zwei Vertreter der Firmen haben der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth einen Primera LX900e Farbetikettendrucker übergeben. Damit die Freude mit dem Drucksystem möglichst lange anhält, wurde die Gemeinschaft auch gleich mit den nötigen Verbrauchsmaterialien versorgt. Primera bietet viele wasserabweisenden, kratz-, schmier- als auch reißfesten Materialien mit hochglänzender, matter oder seidenmatter Oberfläche in Papier, Polyester oder BOPP-Etikettenmaterial. "Die Möglichkeiten des Druckverfahrens werden endlich der Vielfalt unserer Produkte gerecht. Alle unsere Werkstätten werden davon profitieren.", freut sich Roland Hümpfner, der die Gärtnerei der Dorfgemeinschaft betreut. Konkrete Pläne für den Einsatz des neuen Druckers hat Herr Hümpfner auch schon: Als Erstes sollen Gläser bzw. Flaschen für Marmeladen, Chutneys und Säften mit den selbstproduzierten Etiketten versehen werden.

Nach der Übergabe des Druckers konnten die Besucher noch einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen der verschiedenen Werkstätten werfen und Bekanntschaft mit vielen Bewohnern machen. "Unser Besuch war von unglaublich vielen positiven Eindrücken und nicht zuletzt auch von echter Dankbarkeit begleitet.

Die Firmen Primera und One Point sind froh, der Dorfgemeinschaft mit Ihrem Farbetikettendrucker den Alltag erleichtern zu können und freuen sich über die Freude der Mitarbeiter und Bewohner mit diesem Produkt. Primera iSpende für das SOS-Kinderdorf

DTM Print GmbH:
Mainzer Straße 131,
65187 Wiesbaden/Germany
Tel: +49 611 927770
E-mail: sales@dtm-print.eu
One Point Storage Systems GmbH:
Am Kümmerling 21-25
55294 Bodenheim
Tel: +49 6135 93 222-0
E-mail: info@onepoint.de
SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth:
97737 Gemünden am Main
Tel: +49 9354 90 99-0
E-mail: dg-hohenroth@sos-kinderdorf.de

Copyright © 2001 -  DTM Print GmbH