Mühle4 ist eine Manufaktur für edle Obstbrände und Geiste, feinste Destillate aus regionalen Obstsorten und internationalen Obst-Spezialitäten. Peter Day und seine beiden Mitarbeiter stellen fern von industrieller Massenproduktion individuell gebrannte Kleinauflagen her. Mit dem LX500e haben sie dabei den idealen Helfer für ihre individuelle Etikettenproduktion nach Kundenwunsch im Einsatz.
Mit viel Liebe zum Produkt und echter Expertise entstehen seit 2016 im ehemaligen Mehllager der historischen Wackertapp-Mühle in St. Hubert bei Kempen am Niederrhein einzigartige Brände – geprägt von einem unverfälschten, fruchtreinen und regionaltypischen Aroma. Genau wie damals steht auch heute die erstklassige Verarbeitung ursprünglicher Rohstoffe im Mittelpunkt der Arbeit. Die Destillation der edlen Brände und Geiste erfolgt in kleinster Auflage unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen der jeweiligen Obst- und Getreidesorten. „Es muss die Frucht sein, deren Aroma und Geschmack den Brand beherrscht, nicht der Alkohol“, das ist für Peter Day das Wichtigste bei seiner Arbeit.
Dass bei mühle4 handwerkliche Qualität bester Güte entsteht, belegen auch die vielen Auszeichnungen, die das Unternehmen in der Zwischenzeit für seine Destillate erhalten hat. Mehr als 30 Obstbrände, Liköre, Gins und Whisky sind inzwischen in der Brennerei entstanden und werden über den Onlineshop der Manufaktur oder direkt bei Verkostungen und Seminaren verkauft. Darüber hinaus bietet Herr Day mit dem Lohnbrennen Obstbesitzern aus der Region an, deren Obst für sie zu verarbeiten.
Nicht nur beim Destillieren achtet Peter Day auf hohe Qualität. Auch bei der Etikettenproduktion setzt er hohe Maßstäbe an. Besonders wichtig ist ihm dabei, dass die Etiketten haptisch angenehm und optisch brillant im Rahmen des Corporate Designs sind.
Ende 2017 suchte er eine schnelle und flexible Lösung zur In-house-Produktion spezieller und kleiner Chargen. Bisher arbeitete er mit Etiketten, die er extern in einer Druckerei produzieren ließ. Mittels Internetrecherche wurde er dabei auf den LX500e Farbetikettendrucker des Herstellers Primera Technology, Inc. aufmerksam und erwarb ihn beim autorisierten DTM Print Händler Karley Deutschland GmbH.
Als internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Etikettendrucksysteme bietet DTM Print nicht nur eigene Drucklösungen an, sondern arbeitet auch eng mit namhaften Herstellern wie Primera zusammen. Diese Produkte und Dienstleistungen vertreibt das Unternehmen dann in der gesamten EMEA-Region über autorisierte Vertriebspartner und Händler, in Deutschland unter anderem über Karley Deutschland.
Circa 150 bis 200 Etiketten verschiedener Größen werden mit dem kompakten LX500e im Schnitt pro Monat produziert. Herr Day schätzt es sehr, dass er nun die Möglichkeit hat, Etiketten nach speziellen Kundenwünschen zu drucken und dabei schnell und flexibel auf kurzfristige Anfragen reagieren zu können. Mit diesem individuellen Service konnte die Manufaktur bereits eine Vielzahl neuer Kunden gewinnen. Denn je individueller ein Produkt ist, und dazu zählt auch das individuell gestaltete Etikett, umso mehr Käufer zieht es an.

Bei der Inbetriebnahme des LX500e mussten von der mühle4 einige Herausforderungen gemeistert werden. „Wir haben ein eigenes, festes Etikettenformat für unsere Flaschen und auch schon eine feste Farbkombination bestehender Etiketten“, erklärt Herr Day. „Sowohl die Farbigkeit als auch die Erscheinung mussten soweit angepasst werden, dass die mit dem LX500e gedruckten Etiketten auch zu unseren anderen farblich und haptisch passten.“ Durch Testen und Anpassen der Druckeinstellungen wurde die richtige Einstellung gefunden. Nach einigen Wochen stellte Herr Day jedoch fest, dass die Farbigkeit unter UV-Einfluss nachgab und im direkten Vergleich ein Unterschied zu im Dunkeln gelagerten Produkten sichtbar wurde. Mit der Umstellung auf pigmentierte Tinte, indem einfach eine andere Druckpatrone verwendet wurde, konnte dieses Problem gelöst werden und die Etiketten sind nun beständig gegenüber UV-Licht und Alkohol sowie vor Abrieb geschützt.
Das „Color Matching“ ist in der Tat eine Herausforderung für Unternehmen, die von externen, in Offset oder Flexo gedruckten Etiketten auf digital gedruckte umstellen oder verschiedene Druckverfahren parallel verwenden. Große Unternehmen greifen hier auf professionelle Kalibriersysteme zurück. Kleineren Herstellern, wie der mühle4, gelingt es durch ausführliches Testen und Anpassen der Druckeinstellungen jedoch auch, die Farbigkeit richtig anzupassen.
Gemäß der CI von mühle4 weisen die Etiketten vollflächige Farben auf. Der LX500e ist mit seiner auswechselbaren Dreifarb-Tintenpatrone (CMY) mit integriertem Druckkopf für kleine Auflagen konzipiert und problemlos auch nach längerer Standzeit von mehreren Monaten (z. B. im Saison- oder Projektbetrieb) sofort einsatzbereit. Dadurch sind die reinen Druckkosten höher als bei traditionellen Druckverfahren. Herr Day produziert somit höhere Auflagen weiterhin bei externen Dienstleistern und benutzt den LX500e für besondere Kundenaufträge und kleinere Auflagen, bei denen sich eine Beauftragung einer Druckerei nicht rentiert.
Alternativ steht ihm auch die Möglichkeit offen, im Rahmen einer Upgrade-Aktion des Herstellers, seinen LX500e gegen ein größeres Gerät wie den LX600e oder den LX910e einzutauschen, wodurch sich die Druckkosten um fast die Hälfte senken lassen. Nichts schlägt die Vorteile einer eigenen Produktion im Haus, bei der personalisierte Ware noch am gleichen Tag an den Kunden verschickt werden kann.
Um sich über weitere Verbesserungen im Produktionsablauf zu informieren, steht Herr Day im Austausch mit Karley Deutschland. „Besonders zu schätzen weiß ich aber auch den direkten Kontakt zu DTM Print“, ergänzt er. „Gerade wenn spezielle Hilfe benötigt wird.“ Über den DTM Print Newsletter erhält er regelmäßig Tipps und Tricks und wird über Neuheiten informiert, die besonders für kleinere Unternehmen wie seines interessant sind. Dazu gehört z. B. der neue LX610e Farbetikettendrucker mit eingebautem Konturenschnitt, der ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und die Produkte noch einmaliger erscheinen lässt.
DTM Print GmbH: Mainzer Strasse 131 65187 Wiesbaden/Deutschland Telefon: +49 611 927770 E-mail: sales@dtm-print.eu |
Karley Deutschland GmbH Herner Straße 15B 45657 Recklinghausen/Deutschland Telefon: +49 2361 9792310 E-Mail: info@karley.eu |
mühle4 | Manufaktur edler Brände An der Mühle 4 47906 Kempen/Deutschland Telefon: +49 2152 957300 E-Mail: kontakt@muehle4.de |
Fotos: © DTM Print GmbH - erstellt in Zusammenarbeit mit mühle4 | Manufaktur edler Brände.