
Ab sofort können Dupliziergeräte auch über ein Webinterface gesteuert werden
Primera Technology präsentiert erstmals zentrale Lösung zum Brennen und Drucken optischer Medien
Wiesbaden, 16. Oktober 2007 — Zum ersten Mal überhaupt ist jetzt die Steuerung von Brenn- und Druckrobotern über ein Webinterface möglich. Entwickelt wurde die neue Methode zur Erteilung von Brenn- und Druckaufträgen an einen zentralen Roboter von der deutschen Karley GmbH. Ab sofort wird Primera Technology die Lösung in Kombination mit den Geräten aus der Disc Publisher Familie einem breiten Spektrum von Geschäftskunden zur Verfügung stellen. Damit ist es Unternehmen ab sofort möglich, Mitarbeitern einen Brenn- und Druckroboter an einer zentralen Stelle im Betrieb zur Verfügung zu stellen und den so genannten Abteilungs-
oder Etagenbrenner
zu etablieren. Primera stellt dafür eine starke Nachfrage fest und kann auch die hinter diesem Trend steckenden Hintergründe nennen: Der Serviceaufwand ist mittlerweile sehr hoch, wenn jeder einzelne Rechner in einem Unternehmen über einen Brenner verfügt
, berichtet Primera-Geschäftsführer Andreas Hoffmann. Daneben lassen sich Druck- und Brennaufträge schlecht koordinieren. Ganz abgesehen davon beklagen sich viele Geschäftsinhaber und Abteilungsleiter über den rätselhaften Schwund an optischen Medien.
Die Schnittstelle erfordert lediglich einen Browser und das Java-Applet. Ein bestimmtes Betriebssystem wird nicht gebraucht, so dass auch Linux-Anwender mit dem System arbeiten können. Die Übertragung erfolgt über das FTP-Protokoll, über das sich auch größere Datenmengen sicher und stabil transferieren lassen. Da Firmen eine komfortable Bedienung auch für IT-Laien bevorzugen, erfolgt die Bearbeitung von Aufträgen assistentengesteuert. Die Hoheit über das Verfahren trägt der Administrator, der Voreinstellungen beispielsweise hinsichtlich der Vergabe von Benutzerrechten, der Beschränkung des Speicherplatzes, der Einstellung der Brenngeschwindigkeit oder in Bezug auf Prioritäten bei mehreren Brenn-und Druckbefehlen zur gleichen Zeit vornehmen kann. Der Nutzer selbst hat über eine entsprechende farbliche Markierung stets den Überblick über den Status seines Auftrages. Er sieht auch auf den ersten Blick, wie viele optische Medien sich noch im Dupliziergerät befinden — Primera-Systeme können in einem Arbeitsvorgang je nach Typus zwischen zwanzig und hundert optische Medien verarbeiten — oder ob noch ausreichend Tinte im Drucker vorhanden ist.
Besonders gut geeignet ist die Lösung für den Einsatz in Unternehmen oder Abteilungen ab zwanzig Mitarbeitern. Nach oben hin ist die Zahl der möglichen Anwender nur durch die Größe der im Server befindlichen Festplatte begrenzt. Verwendung finden optische Medien zum einen im Storage-Bereich für die langfristige Datensicherung, zum anderen aber auch bei der Erstellung professioneller Firmenpräsentationen für das Marketing. Darüber hinaus lassen sich auch Schulungsunterlagen vervielfältigen, die der lernende Angestellte bequem mit nach Hause nehmen kann. In der Film-, Musik- und Computerspielherstellung werden vor dem Launch des Originals häufig Betaversionen zu Test- und Demonstrationszwecken hergestellt. Nicht zuletzt reichen IT-Firmen neue Versionen ihrer Software häufig auf optischen Medien an ihre Kunden und Mitarbeiter weiter. Besonders vorteilhaft an den Primera-Geräten ist die Tatsache, dass Brenner und Drucker in einem Gerät integriert sind. Dabei erfolgt der Transfer der CDs, DVDs und neuerdings auch Blu-ray Discs über einen Roboterarm vollautomatisch.
Über Primera Technology: Mit Hauptsitz in Plymouth, Minnesota, USA ist die Primera Technology Inc. ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von CD-R/DVD-R Duplizier- und Bedruckungs-Systemen.
Weitere Informationen über Primera Produkte erhalten Sie unter dtm-print.eu/ oder per Telefon +49 611 927770.
Hinweis für Redakteure: Primera ist eingetragenes Warenzeichen von Primera Technology, Inc. Alle anderen Handelsmarken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Primera Technology EUROPE ist unabhängig unter dem Namen DTM Print GmbH tätig. DTM Print GmbH gewährleistet als Vertragspartner von Primera den Verkauf und Support von Primera Produkten in Europa unter dem Namen Primera Technology EUROPE.